Kommunikation mit allen Sinnen

Für lautsprachlich orientierte Menschen mit und ohne Hörverlust

Eine gute Kommunikation und Resilienz sind in der heutigen Zeit wichtige Bausteine für den beruflichen Erfolg aber auch für unsere persönliche Entwicklung und unsere psychische Gesundheit.

Gerade Menschen mit Hörverlust erleben täglich Kommunikationsbarrieren, die energiezehrend sind. Diese können das eigene Selbstwertgefühl aus dem Gleichgewicht bringen und auch krank machen. Dieser Kurs vermittelt Werkzeuge und Strategien, um persönliche und soziale Kompetenzen zu fördern und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Damit das gelingt, müssen wir resilient werden. Daher stehen Entspannung und Bewegung mit auf dem Programm.

Der Kurs ist offen für Menschen mit Hörverlust (lautsprachlich orientiert) und Menschen ohne Höreinschränkung.

Die Kommunikation erfolgt in Lautsprache. Eine Funkübertragungsanlage für Hörsystemträger:innen ist vorhanden.

Inhalte des Programms

  • Informationen und Übungen zu Kommunikation (verbal und nonverbal) und dem zwischenmenschlichen Miteinander
  • Verschiedene Entspannungsübungen, u.a. Klangmeditation, Atemmeditation
  • Wandertag im Taunus ( ca. 10 – 12 km)
  • Besuch des Museums für Kommunikation in Frankfurt mit Führung (mit Hörtechnik)

Termin und Veranstaltungsinformationen

Wann: vom 22.-26. September 2025 von 9-16 Uhr
Wo: Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt
Referent:innen:
Renate Enslin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Klangschalentherapeutin
Petra Blochius, Audiotherapeutin DSB
Jochen Müller, Diplom-Sozialarbeiter
Max. Teilnehmerzahl: 12
Gebühr: 449,- Euro

Hinweis

Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. Weitere Anerkennung in anderen Bundesländern ist auf Wunsch möglich. Die Veranstaltungsgebühr versteht sich ohne Übernachtung.

Termine

Mo 22.09.2025 -
Fr 26.09.2025, 10:00 Uhr

Kommunikation mit allen Sinnen

Freie Plätze: 12

Preis: 449,00 €

Hast du Fragen zu dieser Veranstaltung?

Du kannst hier unsere Ansprechpartnerin Renate Enslin kontaktieren.

Nachricht an Renate Enslin

alert
* Pflichtfelder